Aktuelle DsiN Studie 2014 zeigt gefährlichen Trend: mittelständische Unternehmen unterschätzen aktuelle Sicherheitsrisiken und die Bedeutung von Datenschutz. Es fehlen Sicherheitskonzepte, Mitarbeiter sind unzureichend sensibilisiert. Gleichzeitig steigen der Einsatz mobiler Geräte wie Smartphones und die Cloud-Nutzung.
Stolperfallen im Bundesdatenschutzgesetz (§ 28 BDSG) für Werbetreibende. Abhilfe schaffen die Anwendungshinweise für Werbung der bayerischen Landesdatenschutzbehörde. Ein zwölfseitiges Dokument steht als PDF Download bereit.
Konfliktfreier und sicherer geht Webtracking mittels des kostenfreien open Source Webtracking Tools PIWIK. Über diese Alternative konnten Sie sich bereits 2010 auf diesem Blog informieren - "PIWIK - die unbedenklichere Alternative zu Google Analytics". Nun hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) in einer Pressemitteilung vom 15.03.2011 Ratschläge zum datenschutzkonformen Einsatz von Webanalyse-Werkzeugen herausgegeben. Und ergänzend hierzu eine PDF-Anleitung zum datenschutzkonformen Einsatz von PIWIK zum Download bereitgestellt.
Jeder kennt es, nicht jeder mag es - das marktbeherrschende Betriebssystem Windows von Microsoft. Aufgrund seiner Verbreitung und seiner Architektur weist es zahlreiche Schwachstellen auf. Somit ist es ein beliebtes Ziel von Angriffen. Um so mehr sind Administratoren gefordert, Einzel– oder Gruppen-PCs mittels lokaler oder Domain-Richtlinie weitestgehend „abzudichten“. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hierzu einige Empfehlungen herausgegeben.
Datenbank mit Angaben zu Namen, Anschrift und Gehalt von 120000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom im internen Netz seit 2002 frei einsehbar. Ein Mißbrauch soll nicht stattgefunden haben. Wirtschaftsprüfer und Anwalt untersuchen den Vorfall.
Apothenrechenzentrum verkauft unzureichend verschlüsselte Rezeptdaten an Marktforschungsunternehmen. Der Leiter des ULD, Thilo Weichert, spricht von einem der größten Datenskandale der Nachkriegszeit in Deutschland.
Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
NSA und FBI zapfen seit Jahren systematisch Server von Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, AOL, Skype, YouTube und Apple sowie von Telekommunikationsanbietern wie Verisign direkt an.
Hetzner Server gehackt. Passwort-Hashes und Zahlungsdaten wie Bankverbindungen von Kunden betroffen. Das BKA soll nach eigenen Angaben bereits eingeschaltet sein.
Eine DELL Studie belegt: ein großer Bereich an IT Abteilungen kann oder will mit BYOD nicht umgehen. Die daraus entstehenden Sicherheitslücken sind nicht zu unterschätzen. Fragen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten.