Die mancherorts noch vertretene Auffassung, Datenpannen schlicht nicht wahrzunehmen sei ein Schutz vor Sanktionen, war gestern. Transparente, proaktive Dokumentation und Meldungen sind Mittel der Wahl zusammen mit den richtigen technischen und Organisatorischen Maßnahmen (TOM). Mehr dazu im Blogbeitrag
Teil 2 des Einblicks in den Tätigkeitsbericht 2020 der Landesdatenschutzbehörde ULD von Schleswig-Holstein .. betreffend nationale und internationale Kooperationen, Workshops, Prüfungen und richtungsweisende Forderungen finden Sie in diesem Beitrag ..
Einblick in die neue Entwicklung und datenschutzrechtliche Einordnung der Planung eines Gesetzes unter anderem zur Handyortung von Kontaktperonen infizierter Personen. Zum Lesen bitte den Beitrag aufrufen ..
Überblick des 28. Tätigkeitsberichts der Landesdatenschutzbehörde Saarland UDZ für 2019. Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit, europäische Interaktion. Kontrollen und Prüfungen in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Rechtliche Bewertungen und Nützliche Tipps. a.s.k. berichtet Ihnen die Inhalte und News des Berichts der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit der Aufsichtsbehörde Unabhängiges Datenschutzzentrum im Saarland UZD (Landtagsdrucksache Saarland 16/1200). Darin wurde unter anderem auf konkrete, einzelfallbezogene Entwicklungen und Maßnahmen, erfolgte Vorträge, Verfahren und Beratungen sowie auf fachliche Aspekte der DSGVO-Vorgaben und -umsetzungen und Rechtsprechung detailliert eingegangen.
a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau ist Referent des BVS Seminars "Rechtliche Aspekte der IT-Nutzung" in Nürnberg am 21.10.2015. Sie lernen verbreitete, konfliktträchtige Themen des IT-Rechts kennen.
Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
Nürnberg 09/2013: Das Semi­nar erleich­tert den Ein­stieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfah­ren, wieso Social Media nicht „neben­bei“ funk­tio­nie­ren kann und wie Sie sich vor Abmah­nun­gen und Buß­gel­dern schützen. Mit­tels die­ses Semi­nars erhal­ten Sie das not­wen­dige Rüst­zeug zum orga­ni­sier­ten und stra­te­gi­schen Ein­stieg in Social Media. Gleich­zei­tig min­dern Sie das Buß­geld– und Abmahn­ri­siko für Ihr Unter­neh­men erheblich.
Nürnberg 25.09.2013: Nach Besuch die­ser Ver­an­stal­tung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unter­neh­men eine Viel­zahl an Risi­ken eigen­stän­dig zu erken­nen und zu bear­bei­ten. Der neue The­men­be­reich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum die­ser Weg der Kom­mu­ni­ka­tion heute unver­zicht­bar ist, son­dern hilft bei der Aus­wahl der rich­ti­gen Werk­zeuge, unter­stützt bei der Umset­zung und warnt vor den Gefah­ren (Shits­torm, Abmah­nun­gen etc.) Mit­tels die­ses Semi­nars erhal­ten Sie das not­wen­dige Rüst­zeug zum Ein­stieg in das Thema und um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unter­neh­men umzu­set­zen und sicherzustellen. Gleichzeitig min­dern Sie das Buß­geld– und Abmahn­ri­siko für Ihr Unter­neh­men erheblich.
Solingen 06/2013: Das Semi­nar erleich­tert den Ein­stieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfah­ren, wieso Social Media nicht „neben­bei“ funk­tio­nie­ren kann und wie Sie sich vor Abmah­nun­gen und Buß­gel­dern schützen. Mit­tels die­ses Semi­nars erhal­ten Sie das not­wen­dige Rüst­zeug zum orga­ni­sier­ten und stra­te­gi­schen Ein­stieg in Social Media. Gleich­zei­tig min­dern Sie das Buß­geld– und Abmahn­ri­siko für Ihr Unter­neh­men erheblich.
Solingen 12.06.2013: Nach Besuch die­ser Ver­an­stal­tung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unter­neh­men eine Viel­zahl an Risi­ken eigen­stän­dig zu erken­nen und zu bear­bei­ten. Der neue The­men­be­reich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum die­ser Weg der Kom­mu­ni­ka­tion heute unver­zicht­bar ist, son­dern hilft bei der Aus­wahl der rich­ti­gen Werk­zeuge, unter­stützt bei der Umset­zung und warnt vor den Gefah­ren (Shits­torm, Abmah­nun­gen etc.) Mit­tels die­ses Semi­nars erhal­ten Sie das not­wen­dige Rüst­zeug zum Ein­stieg in das Thema und um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unter­neh­men umzu­set­zen und sicherzustellen. Gleichzeitig min­dern Sie das Buß­geld– und Abmahn­ri­siko für Ihr Unter­neh­men erheblich.
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten